FFP Urticaria Banner
Die Rekrutierung für diese Studie wurde erfolgreich beendet. Vielen Dank an alle Interessenten und Teilnehmer!

Symptome: Häufig stark juckende Haut mit meist zentral blassen Quaddeln von unterschiedlicher Größe und Anordnung.

18+

Alter: 18+

Artboard 11

Behandlung:  12 Wochen

Leiden Sie an stark juckenden Quaddeln und Rötungen auf der Haut, wenn Sie in Kontakt mit kalter Luft, kalten Flüssigkeiten oder kalten Gegenständen kommen? Oder treten diese Quaddeln als Folge von körperlicher Anstrengung, beim Schwitzen oder bei einem Vollbad auf?
Wir suchen für eine klinische Studie Patienten ab 18 Jahren mit Kälteurtikaria (auch Kälteallergie genannt) und cholinergischer Urtikaria (auch Schwitz-Urtikaria genannt). Kontaktieren Sie uns

STUDIENPHASE: I

In dieser Studie soll die Sicherheit einer Einzeldosis von CDX-0159 bei Patienten mit Kälteurtikaria, cholinergischer Urtikaria und Patienten mit symptomatischem Dermographismus, die auf eine Antihistamin-Therapie nicht ansprechen, bewertet werden.

Symptome:

Häufig stark juckende Haut mit meist zentral blassen Quaddeln von unterschiedlicher Größe und Anordnung.

AdobeStock 119502415 (1)

Behandlung und Dauer der Studie:

Eine intravenöse Infusion am Behandlungstag; danach folgen Visiten zur Nachbeobachtung. Maximale Studiendauer pro Patient: 12 Wochen.

Was ist Kälteurtikaria?

Bei der Kälteurtikaria treten innerhalb von Minuten nach Kältekontakt Quaddeln auf der Haut auf. Die auslösende Form der Kälte (ob Luft, Wasser, kalte Gegenstände, kalte Getränke oder Mahlzeiten, Körpertemperatur, verdunstender Schweiß) ist individuell sehr verschieden. Die Hauterscheinungen treten dort auf, wo die Kälte einwirkt, deswegen sind meist die unbekleideten Körperregionen wie Hände und Gesicht betroffen.

Was ist cholinergische Urtikaria?

Bei der cholinergischen Urtikaria treten Quaddeln und Juckreiz auf. Körperliche Anstrengung beim Sport, heißes Klima, ein heißes Bad oder emotionaler Stress können Auslöser dafür sein.

Rötungen und kleine, etwa stecknadelkopfgroße Quaddeln am gesamten Körper sind typisch.

Wir suchen nach Teilnehmern für unsere klinische Studie, bei denen die Kälteurtikaria oder cholinergische Urtikaria diagnostiziert wurde. Wir helfen Ihnen dabei, ein besseres Verständnis über den Zustand Ihrer Erkrankung und mögliche Behandlungsoptionen zu bekommen.

Wer kann an der Studie teilnehmen?

Männer und Frauen zwischen 18-75 Jahren

  • Mit der Diagnose Kälteurtikaria oder cholinergische Urtikaria die auf eine Antihistamin-Therapie nicht ansprechen

Wer kann nicht an dieser Studie teilnehmen?

  • Patienten mit Quaddeln oder einem Angioödem, welches nicht auf eine chronische Urtikaria zurückzuführen ist
  • Patienten, die mit einem Biologikum (z. B.: Dupilumab, Ligelizumab) innerhalb der letzten 3 Monaten behandelt wurden
  • Patienten, die mit Immunsuppressiva (z.B. systemische Kortikosteroide, Cyclosporin, etc.) in den letzten 4 Wochen behandelt wurden
  • Patienten mit einer aktiven Covid-19 Infektion
  • Aktuelle Teilnahme an einer anderen klinischen Studie und/oder die Behandlung mit einem Prüfpräparat, welches noch nicht auf dem Markt zugelassen ist
  • Bestehende oder geplante Schwangerschaft oder stillende Frauen

Die Rekrutierung für diese Studie ist erfolgreich beendet. Vielen Dank an alle Interessenten und Teilnehmer!